Ihr Profil
- Begeisterung für das Thema Berufliche Inklusion
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität und Flexibilität
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder in der Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Arbeitspädagogik oder einer vergleichbaren Profession
- Auch Quereinsteiger, bestenfalls mit einschlägiger Berufserfahrung, sind willkommen